Teilnahmebedingungen (AGB)

Slavatour LLC

Udabno Monosteri Street,

Koshi Gora, Tbilisi Georgia

GPS 41.815386, 44.756306

Kontakt:

Mob +995574112112

office@ktm-georgia.com

www.ktm-georgia.com

 

Haftungsverzichterklärung

Haftungsverzichterklärung

  1. An der Reise nehme ich auf eigene Gefahr teil. Der mit der Tour und der Nutzung des Motorrades verbundenen Gefahren bin ich mir im Klaren und nehme sie bewusst in Kauf. Ich akzeptiere alle Gefahren und Risiken einer Off-road oder Straßen Motorradtour (Enduro-Reise), insbesondere die erschwerten Bedingungen befestigter/unbefestigter Wege. Auch akzeptiere ich alle Gefahren und Risiken der Trainings und der damit verbundenen Gefahren der Körperverletzung, des Todes, der Sachbeschädigung und dem Sachverlust.
  2. Ich versichere, dass ich die vom Tourveranstalter geforderten Voraussetzungen für die Teilnahme an der Tour erfülle und gesund bin. Entstehende Beeinträchtigungen oder Verletzungen während der Tour werde ich dem Tourveranstalter sofort mitteilen. Es obliegt ausschließlich mir, festzustellen, ob meine individuellen Fähigkeiten und mein Können zur Bewältigung der vorgegebenen Route ausreichend sind. Der Tourveranstalter und die Tourguides überprüfen Fähigkeiten und Können im Rahmen des Zumutbaren (zum Beispiel bei der Probefahrt vor Beginn).
  3. Ich verpflichte mich zu meiner eigenen Sicherheit, während der gesamten Tour die vom Veranstalter vorgeschriebene Schutzausrüstung (insbesondere Helm, Motorradbekleidung und Protektoren) zu tragen. Ich erkenne die Autorität des Tourveranstalters und seiner Beauftragten in allen der Tour betreffenden und sicherheitsrelevanten Fragen an und werde deren Weisungen folgen.
  4. Ich verzichte gegenüber dem Veranstalter, seinen Beauftragten und Vertretern auf sämtliche Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche, die auch von Schadenereignissen oder Unfällen im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, sofern diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt worden sind.
  5. Ich verpflichte mich, jegliche Schäden an der Natur und unnötige Belästigungen von Anwohnern oder sonstigen Dritten bei der Tour zu vermeiden.

Ich …………………….. stimme den Teilnahmebedingungen zu.

Teilnahmebedingungen (AGB)

Herr/Frau ……………… wird im Folgenden als Tourteilnehmer und der Tourveranstalter als Firma Slavatour LLC bezeichnet.

1. Anmeldung zur Tourteilnahme

Mit dem Ausfüllen des Online-Antragsformulars auf der Webseite www.ktm-georgia.com und mit der Einverständniserklärung des Tourteilnehmers mit den Teilnahmebedingungen für die Tour mit der ID Nummer: ………… bietet der Antragsteller dem Tourveranstalter den Abschluss eines Online-Vertrages zur Tourteilnahme an.

2.Bezahlung

Um einen Platz zu reservieren, hat der Tourteilnehmer eine Anzahlung in Höhe von 50% nach Buchung und Rechnungserteilung zu leisten. Die genaue Summe der Anzahlung wird in der Rechnung ausgewiesen. Die Restzahlung ist innerhalb der in der Rechnung ausgewiesenen Frist und spätestens 60 Kalendertage vor Tourbeginn zu zahlen.

3. Tourdurchführung

Die Tour wird unter den auf der Webseite www.ktm-georgia.com beschriebenen Bedingungen und Zeitplänen durchgeführt. Der Tourveranstalter behält sich das Recht zur Änderung der Fahrtroute und des Zeitplans vor, beispielsweise bedingt durch Änderungen der Wetterbedingungen, fluguntaugliches Wetter, Reiseverzögerung oder andere Umstände höherer Gewalt.

4. Unterkunft

Das Antragsformular des Tourveranstalters enthält für die Tourteilnahme Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Unterkunft in Hotels. Als Standard werden Doppelzimmer angeboten, auf besonderen Wunsch des Tourteilnehmers auch Einzelzimmer. Bei Buchung eines Einzelzimmers erhöht sich der Tourpreis. Den genauen Preis ist auf der Webseite des Tourveranstalters mitgeteilt.

5. Mindestteilnehmerzahl

Die Tour ist ein Gruppenunternehmen und von der Anzahl der Teilnehmer abhängig. Der Tourveranstalter behält sich daher vor, die Tour abzusagen. Geleistete Beträge sind in diesem Fall zurückzuerstatten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Im Falle der Absage teilt der Tourveranstalter dem Tourteilnehmer dies rechtzeitig per E-Mail durch Rückerstattung des geleisteten Betrages mi

6. Teilnehmereignung

Der Tourteilnehmer ist verpflichtet, das Niveau seiner Möglichkeiten und seiner Fähigkeiten zum Führen des Motorrads und seinen Gesundheitszustand realistisch einzuschätzen. Mit der Anmeldung erklärt der Tourteilnehmer, dass er grundsätzlich gesund ist und die Anforderungen erfüllt, die die Veranstaltung an ihn stellt. Sollte der Tourveranstalter vor oder während der Tour feststellen, dass der Tourteilnehmer nicht oder nicht mehr den Anforderungen gewachsen beziehungsweise die fahrerischen Fähigkeiten des Tourteilnehmers nicht den fahrerischen Tourvoraussetzungen entsprechen, kann der Tourteilnehmer ausgeschlossen werden. Alle sich aus dem Ausschluss ergebenden Kosten sind ausschließlich vom Tourteilnehmer zu tragen. Eine Rückerstattung der Tourgebühr ist ausgeschlossen.

7. Stornierung der Tourteilnahme

Der Tourveranstalter empfiehlt eine Rücktrittskosten-Versicherung für die Tour abzuschließen. Der Tourteilnehmer kann seine Teilnahme an der Tour zu jeder Zeit stornieren. Die Stornierung hat ausschließlich in schriftlicher Form per E-Mail zu erfolgen. Für die Bearbeitung der schriftlichen Stornierung benötigt der Tourveranstalter fünf Werktage ab Erhalt der Stornierungserklärung. Bei Stornierung verpflichtet sich der Tourteilnehmer, dem Tourveranstalter 50% der Gesamtsumme zu erstatten, wenn die Stornierung bis zu 60 Kalendertage vor Tourbeginn erfolgt ist. Bei einer Stornierung innerhalb von weniger als 40 Kalendertagen -gerechnet vom Tourbeginn (Abflugdatum des Flugzeuges)- hat der Tourteilnehmer 80% der Gesamtgebühr zu erstatten. Der Tourteilnehmer kann mit der Vereinbarung / Zustimmung mit dem Tourveranstalter seine Buchung auf ein Jahr verschieben / umbuchen oder auf eine dritte Person seine Buchung übertragen.

Bei Stornierung verpflichtet sich der Tourteilnehmer, dem Tourveranstalter die Rücktrittskosten zu erstatten:

Ab dem 60. Tag bis 40 Tage vor Reisebeginn 60%
Ab dem 40. Tag bis 21 Tage vor Reisebeginn 80%
Ab dem 20. Tag bis 10 Tage vor Reisebeginn 90%
Ab dem 9. Tag bis 0 Tage vor Reisebeginn 100%

Die Erstattung hat spätestens 5 Werktage nach der Stornierungserklärung -unter Anrechnung der Anzahlung- zu erfolgen.

8. Undurchführbarkeit der Tour

Der Tourveranstalter behält sich in folgenden Fällen vor, die Tour nicht durchzuführen oder abzubrechen: Bei Auftreten von Verletzungen oder Krankheiten jeglicher Art bei dem Tourveranstalter oder einem Tourteilnehmer sowie bei technischen Problemen, die zu weiteren Undurchführbarkeiten der Tour führen. In diesen Fällen erhält der Tourteilnehmer die volle Tourgebühr oder die anteilige Tourgebühr für die noch verbleibenden Tage zurückerstattet.
In folgenden Fällen behält sich der Tourveranstalter vor, die Tour ohne Rückerstattung der Tourgebühren nicht durchzuführen oder abzubrechen: Bei ungeeigneten Wetterbedingungen, unnatürlichem oder gefährlichem Verhalten von Tieren oder Insekten, Änderungen des örtlichen Landschaftsbildes durch Naturkatastrophen sowie bei höherer Gewalt (Erdbeben, Krieg, Überschwemmung, politische Unruhen etc.). Über die Absage/den Abbruch der Tour ist der Tourteilnehmer unverzüglich zu informieren. Der Tourveranstalter ist in diesem Fall zur Erstellung eines Ersatzprogrammes berechtigt.

9. Pflichten und Einverständniserklärung des Tourteilnehmers zu den Tourvorschriften

Der Tourteilnehmer versichert, dass er die Fähigkeit zum Fahren von Motorrädern im öffentlichen Straßenverkehr und zum Gelände fahren besitzt. Dies wird vom Tourveranstalter vor Reisebeginn durch eine Probefahrt überprüft. Der Tourteilnehmer ist verpflichtet, dem Tourveranstalter seinen Führerschein vor Reisebeginn vorzuzeigen. Er haftet für alle Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit seiner Tourteilnahme. Der Tourteilnehmer versichert, dass er seine Fähigkeiten realistisch eingeschätzt hat und während der Tour keinen anderen Tourteilnehmer der Gruppe gefährden oder schädigen wird. Er hat seine Fahrweise dem Grundsatz eigener und anderer Sicherheit anzupassen. Ihm sind die Gefahren des Motorradfahrens bekannt. Der Tourteilnehmer sichert zu, an der Veranstaltung mit ordnungsgemäßer Motorradschutzkleidung teilzunehmen. Der Tourteilnehmer verpflichtet sich, mit dem vom Tourveranstalter gestellten Material (das Motorrad und die Ausrüstung) vorsichtig und professionell umzugehen. Für Verstöße gegen die Straßenverkehrsregeln oder gegen andere öffentliche Straßenverkehrsvorschriften haftet der Tourteilnehmer alleine in vollem Umfang zivilrechtlich oder strafrechtlich. Ansprüche gegen den Tourveranstalter können nicht geltend gemacht werden. Der Tourteilnehmer übernimmt die gesamte Haftung für Forderungen Dritter gegenüber dem Tourveranstalter, die aufgrund von ihm verursachten Verstößen entstanden sind.

10. Haftung und Versicherung

Der Tourteilnehmer erklärt durch seine Unterschrift, dass er an der Tourveranstaltung auf eigene Gefahr teilnimmt, die zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihm verursachten Schäden (z. B. Personen-, Sach-, und Folgeschäden) übernimmt und bei der Online-Buchung vor Tourbeginn für einen ausreichenden Versicherungsschutz sorgt. Der Tourteilnehmer verzichtet gegenüber dem Tourveranstalter und seinen Mitarbeitern auf jegliche Ansprüche, die im Zusammenhang mit einem schädigenden Ereignis während der gebuchten Reiseveranstaltung entstehen. Er stellt den Tourveranstalter und seine Mitarbeiter von Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit einem von ihm verursachten Schadensereignis geltend gemacht werden.

Der Tourveranstalter empfiehlt dem Tourteilnehmer dringend den Abschluss folgender Versicherungen:

  • Unfallversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Reiserücktrittskostenversicherung

Der Tourveranstalter übernimmt keine Haftung für die Verletzung oder den Verlust von persönlichen Gegenständen oder für gesundheitliche Schäden, die nicht durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Verhalten des Tourveranstalters oder seiner Beauftragten verursacht wurden.

Soweit der Tourveranstalter die Dienste von Erfüllungsgehilfen oder anderen Dritten in Anspruch nimmt, steht der Tourveranstalter lediglich für eine sorgfältige Auswahl sowie die übliche Überwachung ein. Der Tourveranstalter übernimmt insbesondere keine Haftung für Schäden, die auf einen nicht ordnungsgemäßen Zustand der Strecke zurückzuführen sind. Der Tourveranstalter haftet nur im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte Vorbereitung und Durchführung der Tour.

Die Haftung des Tourveranstalters ist ausgeschlossen oder beschränkt, soweit ein Schaden des Tourteilnehmers weder grob fahrlässig noch vorsätzlich durch den Tourveranstalter verursacht worden ist. Vertragsbestandteil ist auch die vom Tourteilnehmer in der Anmeldung unterzeichnete Haftverzichtserklärung.

11. Mietausrüstung

Die Motorräder und die persönliche Körperschutzausrüstung werden vom Tourveranstalter zur Verfügung gestellt und befinden sich in einem guten technischen Zustand. Der Tourteilnehmer verpflichtet sich, mit dem Motorrad und mit der Körperschutzausrüstung sorgsam umzugehen und beide nur für die dafür bestimmten Ziele zu verwenden.

12. Verschiedenes

Der Tourteilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Foto- und Videomaterial zu Werbezwecken verwendet werden darf. Er erklärt sich mit einer Speicherung seiner persönlichen Daten sowie der Verwendung im Zusammenhang mit der Durchführung der Tour durch den Tourveranstalter einverstanden.

Ich ………………………. stimme den Teilnahmebedingungen zu.

 

SlavaTour LLC

 

Bank of Georgia

Iban: GE70BG0000000538089493

BIC: BAGAGE22

 

Aktuelle Nachrichten
Enduro-Tour Pamir Highway

Der Pamir Highway – eine der schönsten und höchsten Straßen der Welt

Der Pamir Highway ist eine der Straßen, bei der einem Motorradliebhaber das Herz höher schlägt. Der Pamir Highway oder die Pamir Autobahn (M41) ist die Hauptschlagader des Lebens in Kirgisistan. Die Straße wurde zwischen 1931 und 1934 für das sowjetische Militär gebaut. Ihre Geschichte reicht jedoch Jahrtausende zurück, als sie noch Teil der Seidenstraße war. Die Meinungen über ihren Beginn (Afghanistan, Usbekistan oder Tadschikistan) gehen auseinander, aber der Highway endet genau in der Stadt Osch in Kirgisistan. In derselben Stadt beginnt unsere Motorrad Enduro Tour, auf der wir den klassischen Teil des Pamir- Gebirges auf dem Highway zwischen Khorog und Osh überwinden. Wir beginnen unsere Reise in Osch, von wo aus wir zum Pamir-Plateau aufsteigen werden und von dort in einem Bogen zurück nach Osch kehren. Der größte Teil der Straße verläuft auf  4000 Höhenmetern, weshalb der Pamir Highway zu den höchsten Bergstraßen der Welt zählt.

 

Zwei wichtige Hinweise:

Eine Teilnahme als Beifahrerin oder Beifahrer auf dem Motorrad ist leider nicht möglich. Aber im Begleitfahrzeug steht eine begrenzte Anzahl an Plätzen für die Gäste zur Verfügung, die nicht mit dem Motorrad fahren wollen.

 

 

1.2.2022
Enduro-Tour Kirgistan

Enduro-Tour Kirgistan ist ein besonderer Leckerbissen für alle, die auch mal gerne die Straße verlassen. Dazu möchte ich Euch ein wenig erzählen.

Kirgisistan liegt in Zentral-Asien. Es war einst ein wichtiger Handelsknotenpunkt auf der berühmten Seidenstraße, über die der Waren- und Kulturaustausch zwischen China und Europa stattfand. So ist es kein Wunder, dass die Menschen Kirgisistans offen für Besucher und außergewöhnlich gastfreundlich sind. Man hat das Gefühl, dass von Mal zu Mal jede Begegnung mit einem oder einer Einheimischen liebenswürdiger und herzlicher ist.

Neben der historischen Bedeutung hat Kirgisistan seinen Besuchern eine Vielfalt an Landschaftlichen und kulturellen Highlights zu bieten. Weite Steppen, auf denen friedlich das Vieh weidet und eine unbeschreiblich schöne Berglandschaften und immer wieder tiefe See machen das Land für Naturliebhaber zu einem echten Juwel. Der bedeutendste und größte See ist der Issyk-Kul. Er ist 182 Kilometer lang und 60 Kilometer breit. Seine durchschnittlich Tiefe beträgt 270 Meter.

Aber auch die Städte mit ihren Märkten und Basaren, und nicht zuletzt das köstliche Essen machen das Land zu einem Reiseziel, das man einfach nicht versäumen darf.

Absoluter Höhepunkt für Enduro-Tour Kirgistan ist jedoch das Tien Shan-Gebirge. Es gehört zu den höchsten Erhebungen Asiens und ist neben dem Pamir-Gebirge und dem Himalaja eines der höchsten Gebirge der Welt. Der Lenin-Peak, um nur einen Siebengtausender zu nennen, erhebt sich 7.134 Meter über dem Meeresspiegel. Es ist ein Berggipfel der Chon-Alai-Kette und liegt auf der Grenze zwischen Kirgisistan und Tadschikistan.

Tien-Shan ist der chinesische Name des Gebirges, der ursprüngliche Name stammt aus dem Türkischen und lautet Tengri-Tag, was übersetzt bedeutet: Himmlisches Gebirge. Besser kann man den Charakter dieses Gebirgszugs nicht in Worte fassen.

Jahr für Jahr erklimmen Abenteurer die Gipfel des Tian-Shan. Der Blick von dort über die Landschaft ist atemberaubend. Doch auch wir auf unseren Enduro-Bikes werden uns am Blick auf steile Berghänge und tosende Wasserfälle, an Blumenwiesen, Wüsten und Steppen erfreuen können.

1.2.2022
Speisen in Georgien

Georgiens vielfältige und köstliche Küche spiegelt ganz natürlich die fruchtbare, mineralreiche Landschaft, die von den klaren Gewässern der Kaukasischen Berge gespeist wird, wider, ist die Entwicklung von solchen einmaligen Spezialitäten angesichts Georgiens langer Kulturgeschichte doch nicht erstaunlich. Sie ergänzt nicht nur sie die reiche Weinkultur dieses Landes,  sondern wir präsentieren sie auch unseren Gästen an den reich gedeckten Festtafeln, den „Supras“.

 

Die meisten unsere Speisen sind aus Bio-Anbau, und die Zutaten unserer unglaublich vielfältigen Küche wachsen im milden Klima, das uns drei Viertel des Jahres mit frischem Gemüse versorgt – und wir haben die besten Tomaten, die Sie jemals probiert haben.

Eine große Anzahl wilder aromatischer Bergkräuter verleiht unseren Speisen ein ungewöhnlich exotisches Aroma. Mit vielen Walnüssen, Granatäpfeln, Gemüsepasteten, frischem Biofleisch, wilden Kräutern und Knoblauch ist unsere Küche eine perfekte Ergänzung zu der unendlichen Weinvielfalt.

 

Unsere Speisen sind übrigens nicht nur köstlich, sondern auch preisgünstig. Ein Spitzenmenü inklusive Wein kostet weniger als ein Taschenbuch. In Georgien werden Sie niemals hungrig bleiben und bei unserer Liebe zu Trinksprüchen-auch nicht durstig.

Die Supra-die georgische Festtafel

Die große georgische Festtafel erfreut sich stetiger Beliebtheit und wird noch täglich in Städten und Dörfern zelebriert. Vor ihnen eröffnet sich eine fantastische Auswahl an Fleisch-, Käse-, und Gemüsesorten, die meisten im Bioanbau und oft in der guten Bergluft unserer Höhen hergestellt werden. Unser Matsoni (georgischer Joghurt) und viele Käsesorten aus Schafs-, Kuh-, und Ziegenmilch sind das Ergebnis der saftig grünen Weiden. Lassen Sie Ihren Blick über die reiche Auswahl aromatischer Speisen schweifen, die für Sie bereit gestellt wurden, wenn der „Tamada“ oder Trinkspruch-Ausbringer sein Glas auf die „Freundschaft“ erhebt. Nachfolgend nur eine kleine Auswahl der in Georgien einmaligen Speisen

 

 

Mtsvadi

 

Das georgische Nationalgericht: saftige Lammspieße, die mit der Hand mittels einer speziellen Technik, die man nur hier lernen kann, gegessen werden. Es gab Gäste, die diesem Gericht so verfallen sind, dass sie eine Reise gebucht haben, nur um dieses Gericht essen zu können.

 

 

Chinkali

 

Georgisches Nationalgericht: köstliche Teigtaschen mit Fleischfüllung, die mit der Hand mittels einer speziellen Technik, die man nur hier lernen kann, gegessen werden. Es gab Gäste, die diesem Gericht so verfallen sind, dass sie eine Reise gebucht haben, nur um dieses Gericht zu erneut essen zu können.

 

 

Chatschapuri

 

Georgisches mit Käse überbackenes Brot  in einer reichen regionalen Sortenvielfalt

 

 

Baje

 

Walnussgrundsoße mit Knoblauch und Gewürzen. Passt zu allem.

 

 

Adjab-sandali

 

Walnussgrundsoße mit Knoblauch und Gewürzen. Passt zu allem.

 

 

Tkemali

 

Georgisches Ketchup, aber noch viel mehr… eine rote oder grüne saure Soße, hergestellt aus den Früchten des Tkemali-Baums. Niemand verlässt das Land, ohne Flasche hiervon mitzunehmen.

 

 

Ajika

 

Georgiens scharfe Gewürzsoße mit Kräutern und Gewürzen

 

 

Lobiani

 

Mit Bohnen und aromatischen Gewürzen gefülltes Brot

 

 

Badrejani

Aubergine und Knoblauch, mit Granatäpfelsamen und Walnusspaste

1.2.2022
Enduro-Tour Georgia  

Enduro Tour in Georgien bedeutet landschaftliche Vielfalt, wie sie nur auf drei unterschiedlichen Kontinenten möglich ist. Enduro-Tour durch Georgien führt von den Savannen im Osten, über die Ausläufer des Kaukasus Gebirges in der Landesmitte. Der sonnenverwöhnte Balkon Europas, wie die Einheimischen ihr Land gerne nennen, ist bekannt für herzliche Gastfreundschaft und eine reichhaltige Kultur. Im sieben Tage Enduro-Tour durch Georgien gibt es grenzenlose Enduro-Freiheit für alle Könnens Stufen.

 

 

Georgien

 

Georgien befindet sich im eurasischen Kaukasus, genau am Kreuzungspunkt zwischen dem Schwarzen Meer im Westen, Russland im Norden, Aserbaidschan im Süden. Georgien umfasst eine Fläche von 69.700 km2 mit einer Bevölkerung von 4,3 Millionen aus größtenteils ethnischen Georgiern.

 

 

Was macht Georgien so einzigartig?

 

  • Georgien ist die Wiege des Weins. Die ältesten Rebsorten und die älteste Anlage zur Weinherstellung wurden hier gefunden. Sogar das Wort Wein kommt von dem georgischen Wort für Wein: g’vino.

 

  • In Georgien befindet sich auch die höchstgelegenste bewohnte Siedlung Europas: Ushguli (versuchen Sie sich mal an der Aussprache!).

 

  • In Georgien wohnen mehr über 100-Jährige als irgendwo sonst auf der Welt. Als Rezept für dieses stolze Alter geben sie unseren Joghurt, unser Bio-Essen und Wein und unsere Lebensfreude an.

 

  • Wir erfreuen uns einer einzigartigen Auswahl an 500 Rebsorten, von denen wir die meisten für Wein verwenden, das ist mehr als irgendwo anders in der Welt

 

  • Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Wir sind tief davon überzeugt, dass Gäste Geschenke Gottes sind, und mit entsprechender Ehrfurcht behandeln wir sie auch. Die georgische Tradition der Trinksprüche (von der wir beanspruchen, sie erfunden zu haben) vereint Poesie und Philosophie.

 

 

Georgien Geschichte

 

Georgien wurde im Laufe seiner Geschichte zum Land mit den meisten Invasionen weltweit;  an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, Christentum und Islam gelegen,  wurde seine Geschichte lange durch Kriege geprägt. Vom 1. Jahrhundert vor Christi bis zum 18. Jahrhundert nach Christi haben Griechen, Römer, Perser, Araber, Ottomane und Russen versucht, dieses schöne Land in ihren Besitz zu bringen, aber keinem von ihnen es gelungen, es jemals vollständig oder ständig zu besiegen. In der Folge sind wir zu Überlebenskünstlern geworden:  wieder und wieder haben wir unser Kultur vor überwältigenden Einflüssen bewahrt. Zum Schutz vor Eindringlingen wurde ein ausgeklügeltes System von Wachttürmen (von denen viele noch existieren) entwickelt, von denen aus die Menschen vor einem Angriff gewarnt werden konnten, und wertvolle Ikonen und Relikte wurden in Höhlen und geheimen Bergfestungen versteckt. Da die Bewohner in den verstecktesten Bergdörfern den Eindringlingen vollkommen entgangen sind, konnten einige der ältesten und schönsten Fresken im Hochgebirge gefunden werden. Die georgische Geschichtsschreibung datiert mehr als unglaubliche 3000 Jahre zurück, und unsere Kultur ist noch wesentlich älter.  Dank der Eigensinnigkeit seiner Bewohner konnte sich der grundlegende Charakter unserer Nation über Generationen bewahren.  Sie können jeden Georgier fragen, worauf er/sie als „Kartuli“ besonders stolz ist, und er/sie wird ihnen vermutlich dieses antworten.  Scrollen Sie entlang unserer nachstehenden interaktiven Zeitachse, um mehr zu erfahren.

 

 

Natur

 

Georgiens Natur  ist weltweit einzigartig und vielfältig. Seine geologische Struktur beinhaltet größere landschaftliche Kontraste als einige Kontinente im Einzelnen. Mit der Vielfalt seiner Landschaft zwischen Bergen und Wüsten, zwischen Schnee und Palmen ist Georgien eines der fantastischsten Länder dieser Erde. Auf 67.000 Quadratkilometern (etwa der Größe von Irland) finden Sie 5000 Meter hohe Gipfel, Gletscher, Bergwiesen und gleichzeitig eine subtropische Küste, Vollwüsten, Halbwüsten, fruchtbare Täler, Feuchtbiotope und natürlich riesige unberührte Wälder. Tatsächlich sind 40% von Georgien noch bewaldet, von denen ein großer Teil noch „unberührt“ ist.

 

 

Kultur

 

In Georgien kreuzten sich lange Zeit die Wege der Welt, es war nicht nur ein wichtiger Stützpunkt der Seidenstraße, sondern auch die Endstation vieler großer Geschichtsströme. Die Geschichtsschreibung dieser wirklich antiken Nation und einer der größten ununterbrochenen Zivilgesellschaften dieser Welt erstreckt sich über einen Zeitraum von 3000 Jahren. Mit seiner Lage in die kaukasischen Bergen hat Georgien über Jahrtausende Reisenden und Händlern, Entdeckern und Eindringlingen als Wegstation gedient: Griechen, Russen, Persern, Armeniern, Mongolen und Türken.  Ein wirklich ganz besonderes Land:  reich an antiken Ruinen, Burgen, Kirchen, Wasserfällen, Gletschern, mineralischen Quellen, Wüsten und Stränden, Wäldern und Steppen.

Georgien ist eine exotische Mischung aus Einflüssen, die sonst nirgends anzutreffen ist: nicht ganz asiatisch und bei weitem nicht wirklich orientalisch, aber auch nicht ganz europäisch. Kaum ein Land kann sich einer solchen antiken Geschichte wie Georgien rühmen. Keiner weiß genau, woher die Georgier gekommen sind, aber wir sind zutiefst davon überzeugt, dass sie immer dort gewesen sind und immer dort sein werden.

 

 

Berge

 

Die Seele von Georgien ruht in seinen Bergen, die Berge haben uns beschützt, sie haben uns verzaubert und sie haben uns Trost gegeben, daher ist es nicht erstaunlich, dass wir die meisten unserer Kirchen dort, wo unser Herz ist, errichtet haben – auf Berggipfeln. Schon vor der Christianisierung waren Berge heilige Orte und das Zentrum der Anbetung.

Unsere Bergseen –und täler sind und waren lange unsere Sommerunterkünfte, ganz gleich ob als Adliger oder Schäfer, eine Zuflucht von der Hektik des tägliche Lebens im Tal. Wir haben immer Frieden und Ruhe in unseren Bergen gesucht, und nun können Sie dieses ebenfalls tun.

 

 

 

 

26.1.2022