Enduro-Tour Georgia  

Enduro Tour in Georgien bedeutet landschaftliche Vielfalt, wie sie nur auf drei unterschiedlichen Kontinenten möglich ist. Enduro-Tour durch Georgien führt von den Savannen im Osten, über die Ausläufer des Kaukasus Gebirges in der Landesmitte. Der sonnenverwöhnte Balkon Europas, wie die Einheimischen ihr Land gerne nennen, ist bekannt für herzliche Gastfreundschaft und eine reichhaltige Kultur. Im sieben Tage Enduro-Tour durch Georgien gibt es grenzenlose Enduro-Freiheit für alle Könnens Stufen.

 

 

Georgien

 

Georgien befindet sich im eurasischen Kaukasus, genau am Kreuzungspunkt zwischen dem Schwarzen Meer im Westen, Russland im Norden, Aserbaidschan im Süden. Georgien umfasst eine Fläche von 69.700 km2 mit einer Bevölkerung von 4,3 Millionen aus größtenteils ethnischen Georgiern.

 

 

Was macht Georgien so einzigartig?

 

  • Georgien ist die Wiege des Weins. Die ältesten Rebsorten und die älteste Anlage zur Weinherstellung wurden hier gefunden. Sogar das Wort Wein kommt von dem georgischen Wort für Wein: g’vino.

 

  • In Georgien befindet sich auch die höchstgelegenste bewohnte Siedlung Europas: Ushguli (versuchen Sie sich mal an der Aussprache!).

 

  • In Georgien wohnen mehr über 100-Jährige als irgendwo sonst auf der Welt. Als Rezept für dieses stolze Alter geben sie unseren Joghurt, unser Bio-Essen und Wein und unsere Lebensfreude an.

 

  • Wir erfreuen uns einer einzigartigen Auswahl an 500 Rebsorten, von denen wir die meisten für Wein verwenden, das ist mehr als irgendwo anders in der Welt

 

  • Die georgische Gastfreundschaft ist legendär. Wir sind tief davon überzeugt, dass Gäste Geschenke Gottes sind, und mit entsprechender Ehrfurcht behandeln wir sie auch. Die georgische Tradition der Trinksprüche (von der wir beanspruchen, sie erfunden zu haben) vereint Poesie und Philosophie.

 

 

Georgien Geschichte

 

Georgien wurde im Laufe seiner Geschichte zum Land mit den meisten Invasionen weltweit;  an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien, Christentum und Islam gelegen,  wurde seine Geschichte lange durch Kriege geprägt. Vom 1. Jahrhundert vor Christi bis zum 18. Jahrhundert nach Christi haben Griechen, Römer, Perser, Araber, Ottomane und Russen versucht, dieses schöne Land in ihren Besitz zu bringen, aber keinem von ihnen es gelungen, es jemals vollständig oder ständig zu besiegen. In der Folge sind wir zu Überlebenskünstlern geworden:  wieder und wieder haben wir unser Kultur vor überwältigenden Einflüssen bewahrt. Zum Schutz vor Eindringlingen wurde ein ausgeklügeltes System von Wachttürmen (von denen viele noch existieren) entwickelt, von denen aus die Menschen vor einem Angriff gewarnt werden konnten, und wertvolle Ikonen und Relikte wurden in Höhlen und geheimen Bergfestungen versteckt. Da die Bewohner in den verstecktesten Bergdörfern den Eindringlingen vollkommen entgangen sind, konnten einige der ältesten und schönsten Fresken im Hochgebirge gefunden werden. Die georgische Geschichtsschreibung datiert mehr als unglaubliche 3000 Jahre zurück, und unsere Kultur ist noch wesentlich älter.  Dank der Eigensinnigkeit seiner Bewohner konnte sich der grundlegende Charakter unserer Nation über Generationen bewahren.  Sie können jeden Georgier fragen, worauf er/sie als „Kartuli“ besonders stolz ist, und er/sie wird ihnen vermutlich dieses antworten.  Scrollen Sie entlang unserer nachstehenden interaktiven Zeitachse, um mehr zu erfahren.

 

 

Natur

 

Georgiens Natur  ist weltweit einzigartig und vielfältig. Seine geologische Struktur beinhaltet größere landschaftliche Kontraste als einige Kontinente im Einzelnen. Mit der Vielfalt seiner Landschaft zwischen Bergen und Wüsten, zwischen Schnee und Palmen ist Georgien eines der fantastischsten Länder dieser Erde. Auf 67.000 Quadratkilometern (etwa der Größe von Irland) finden Sie 5000 Meter hohe Gipfel, Gletscher, Bergwiesen und gleichzeitig eine subtropische Küste, Vollwüsten, Halbwüsten, fruchtbare Täler, Feuchtbiotope und natürlich riesige unberührte Wälder. Tatsächlich sind 40% von Georgien noch bewaldet, von denen ein großer Teil noch „unberührt“ ist.

 

 

Kultur

 

In Georgien kreuzten sich lange Zeit die Wege der Welt, es war nicht nur ein wichtiger Stützpunkt der Seidenstraße, sondern auch die Endstation vieler großer Geschichtsströme. Die Geschichtsschreibung dieser wirklich antiken Nation und einer der größten ununterbrochenen Zivilgesellschaften dieser Welt erstreckt sich über einen Zeitraum von 3000 Jahren. Mit seiner Lage in die kaukasischen Bergen hat Georgien über Jahrtausende Reisenden und Händlern, Entdeckern und Eindringlingen als Wegstation gedient: Griechen, Russen, Persern, Armeniern, Mongolen und Türken.  Ein wirklich ganz besonderes Land:  reich an antiken Ruinen, Burgen, Kirchen, Wasserfällen, Gletschern, mineralischen Quellen, Wüsten und Stränden, Wäldern und Steppen.

Georgien ist eine exotische Mischung aus Einflüssen, die sonst nirgends anzutreffen ist: nicht ganz asiatisch und bei weitem nicht wirklich orientalisch, aber auch nicht ganz europäisch. Kaum ein Land kann sich einer solchen antiken Geschichte wie Georgien rühmen. Keiner weiß genau, woher die Georgier gekommen sind, aber wir sind zutiefst davon überzeugt, dass sie immer dort gewesen sind und immer dort sein werden.

 

 

Berge

 

Die Seele von Georgien ruht in seinen Bergen, die Berge haben uns beschützt, sie haben uns verzaubert und sie haben uns Trost gegeben, daher ist es nicht erstaunlich, dass wir die meisten unserer Kirchen dort, wo unser Herz ist, errichtet haben – auf Berggipfeln. Schon vor der Christianisierung waren Berge heilige Orte und das Zentrum der Anbetung.

Unsere Bergseen –und täler sind und waren lange unsere Sommerunterkünfte, ganz gleich ob als Adliger oder Schäfer, eine Zuflucht von der Hektik des tägliche Lebens im Tal. Wir haben immer Frieden und Ruhe in unseren Bergen gesucht, und nun können Sie dieses ebenfalls tun.