12 Tage Motorradtour Pamir Highway

Beschreibung

12 Tage Motorradtour Pamir Highway – Pamirstraße

Abenteuer Pamir Highway, die spannende Motorradtour durch die Höhen Zentralasiens

 

Begeben Sie sich auf eine spektakuläre Motorradreise nach Zentralasien, eine der ursprünglichsten Region der Welt mit unberührter Natur und geschichtsträchtiger Vergangenheit. Das Highlight dieser rauen Gegend ist der legendäre Pamir Highway, bei dessen Erwähnung das Herz eines jeden Motorradliebhabers sofort höherschlägt. Erbaut wurde er 1931-34 von der sowjetischen Regierung im Rahmen der Anbindung dieses abgelegenen Landesteils an das restliche Straßennetz, eine außergewöhnliche und gefeierte Meisterleistung! Der klassische Teil dieser zweithöchstgelegenen Fernstraße der Welt verläuft traditionell von Khorog in Tadschikistan nach Osch in Kirgisistan, der Stadt in der unsere Tour beginnt. Auf einer spannenden Rundreise durchqueren Sie das sagenumwobene Pamir-Plateau mit höchstem Punkt auf schwindelerregenden 4655 Metern und beenden Ihre Tour am Ausgangspunkt in Osch. Lesen Sie hier alle Details zum Reiseverlauf Ihrer Motorradtour.

Liebe Kunden,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserer 12-Tage-Tour durch den Pamir. Bitte beachten Sie, dass der Pamir eine wilde und unberechenbare Region ist, in der wir stets auf unvorhergesehene Ereignisse wie schlechtes Wetter, kleinere Pannen oder andere Herausforderungen vorbereitet sein müssen.

Unser Reiseverlauf umfasst 10 Tage, aber wir planen 2 zusätzliche Reservetage ein. Diese Reservetage dienen als zeitlicher Puffer, um auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel reagieren zu können. Sollte unterwegs alles reibungslos verlaufen, nutzen wir diese zusätzlichen Tage für:

  • Erholung und Rast
  • Ausgiebige Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten oder landschaftlich besonderen Orten
  • Längere Aufenthalte an besonders schönen Orten

Wo und wie wir die Reservetage nutzen, entscheiden wir flexibel während der Reise – abhängig von den Bedingungen und den Wünschen der Gruppe. Dies ermöglicht uns eine entspannte und sichere Tour, ohne unter Zeitdruck zu geraten.

Wir freuen uns darauf, Ihnen ein einzigartiges Abenteuer im Pamir zu bieten! Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Reisebeginn: Hinflug nach Osch, Kirgisistan

Visum & Sondergenehmigungen

  • Kirgisistan: Visumfrei bis zu 60 Tagen. Für die Überquerung der Grenze zwischen Kirgisistan und Tadschikistan ist eine spezielle Genehmigung erforderlich (50 € pro Person).
  • Tadschikistan: Visumfrei bis zu 30 Tagen. Für den autonomen Kreis Badakhshan (GBAO) ist eine zusätzliche Erlaubnis notwendig (25 € pro Person).

Gesamtkosten für Sondergenehmigungen: 75 Euro pro Person

Reiseverlauf: Pamir-Abenteuer ca. 2.191 km

Tag 1: Ankunft in Osch und Probefahrt
Tag 2: Osch – Khujand (352 km)
Tag 3: Khujand – Iskanderkul-See (206 km)
Tag 4: Iskanderkul-See – Duschanbe (192 km)
Tag 5: Duschanbe – Kalaikum (352 km)
Tag 6: Kalaikum – Khorog (224 km)
Tag 7: Khorog – Bibi Fatima (190 km)
Tag 8: Bibi Fatima – Murghab  (265 km)
Tag 9: Murghab – Karakul See (130 km)
Tag 10: Karakul-See – Osch (280 km)
Tag 11: Dieser Reservetag dient als zeitlicher Puffer, um auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel reagieren zu können.
Tag 12: Heimreise

 

Tag 1.  Ankunft in Osch und Probefahrt

Sie werden am Flughafen begrüßt und anschließend in Ihr Hotel gebracht. Für den weiteren Tagesverlauf stehen eine Testfahrt, ein Info-Briefing und eine Stadttour auf dem Programm. In Osch, der Hauptstadt Südkirgisistans, ist die Bevölkerung generell konservativer als in Bischkek. Diese Einstellung spiegelt sich vor allem im Kleidungsstil, dem Verhalten Fremden gegenüber und in der Religion, die nach wie vor einen hohen Stellenwert einnimmt. Aus diesem Grund bieten nur wenige Restaurants alkoholische Getränke an. Die größte Sehenswürdigkeit der Stadt ist der „Suleiman Mountain“, ein heiliger Berg für zentralasiatische Muslime, von dem Sie einen atemberaubenden Panorama-Blick auf die Stadt genießen können. Die Ursprünglichkeit und Vielfalt Zentralasiens sind in Osch allgegenwärtig, was beim Besuch des lokalen Marktes besonders gut zu beobachten ist. Hier erwartet Sie eine kleine kulinarische Tour mit echtem usbekischen Pilaw und saftigen Wassermelonen.

Tag 2. Osch – Khujand (352 km)

Wir fahren durch das kirgisische Fergana-Tal nach Khujand in Tadschikistan. Die Route führt auf gut ausgebauten Straßen durch das malerische Ferganatal, das für seine fruchtbaren Böden und reiche Vegetation bekannt ist. Hier können Sie endlose Felder mit Obstplantagen und Baumwolle sehen. Sie durchqueren Gebirgszüge wie das Alai-Gebirge mit spektakulären Ausblicken. Der Taldyk-Pass und andere Hochgebirgspässe bieten kurvige Straßen und Herausforderungen für Motorradfahrer. Die Straßenverhältnisse können variieren, mit Abschnitten aus Asphalt und Schotter. Am Abend lassen wir den Tag mit einem kühlen Bier in unserem Hotel ausklingen.

Tag 3. Khujand – Iskanderkul-See (206 km)

Heute verlassen wir das landwirtschaftlich geprägte Fergana-Tal und überqueren die Fann-Berge, die beeindruckende Gipfel und tiefe Täler bieten. Der Iskanderkul-See selbst liegt auf 2195 Metern Höhe inmitten der Gissar-Bergkette. Die Strecke von Khujand zum Iskanderkul-See führt durch eine faszinierende Landschaft. Der Name Iskanderkul bedeutet „See Alexanders des Großen“. Geschichten berichten, dass Alexander hier lagerte und sogar ein mythisches weißes Pferd in den Nächten am See zu sehen sei. Der See hat eine einzigartige dreieckige Form und gilt als eines der schönsten Reiseziele Tadschikistans. Die türkisblaue Wasseroberfläche ist umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Auf guten Straßen gelangen wir durch eine wilde Schlucht bis zum Abzweig zum Iskanderkul-See. Eine Naturstraße mit Serpentinen führt uns sicher zum türkisblauen See, wo wir übernachten.

Tag 4. Iskanderkul-See – Duschanbe (192 km)

Während unser Begleitfahrzeug durch den Anzob-Tunnel nach Duschanbe fährt, nehmen wir die einzige Alternative: die alte Bergstraße über den Anzob-Pass, falls befahrbar, den 3300 Meter hohen Pass. Diese Strecke ist jedoch nur in den wärmeren Monaten befahrbar, da sie im Winter wegen Schnee und Lawinengefahr gesperrt ist. Die Straße bietet eine landschaftlich reizvolle Route, ist jedoch langsamer und anspruchsvoller. Die Abgeschiedenheit der Strecke macht sie besonders reizvoll. In Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, bleibt Zeit für Besichtigungen.

Tag 5. Duschanbe – Kalaikum (352 km)

Von Duschanbe aus gibt es zwei Wege nach Kalaikum: die südliche Winterroute oder die anspruchsvolle M41 quer durch das Gebirge mit herausfordernden Straßen und Wasserläufen. Wenn möglich, wählen wir die zweite Route. Der Pamir Highway, dem wir nun folgen, verläuft parallel zum Panj-Fluss und der afghanischen Grenze. Im Vergleich zum Rest des Landes verfügt die Region über fruchtbaren Boden, was bei unserer Fahrt durch die örtlichen Dörfer ersichtlich wird. Bewässerte Felder, Pappelreihen und traditionelle Hütten an den Hängen der Berge säumen unseren Weg. In Kalaikum übernachten wir bei einer tadschikischen Familie in einem Homestay und erleben ihre Gastfreundschaft hautnah.

 Tag 6. Kalaikum – Khorog (244 km)

Unsere Fahrt nach Khorog wird vom mächtigen Fluss Pansch begleitet. Die Strecke führt durch eine beeindruckende Schlucht mit spektakulären Ausblicken auf afghanische Dörfer auf der gegenüberliegenden Flussseite, die für ihren Aprikosenanbau bekannt sind. Ziel des Tages ist Khorog, die Hauptstadt der autonomen Provinz Berg-Badachschan in Tadschikistan.

Khorog, eine Universitätsstadt mit etwa 30.000 Einwohnern, liegt auf 2.200 Metern über dem Meeresspiegel an der Mündung der Gebirgsflüsse Panj und Gunt. Die Stadt beherbergt Banken, Restaurants, die Universität, Regierungsbehörden sowie die Residenz des tadschikischen Präsidenten. Zu den Hauptattraktionen zählen der botanische Garten und die nostalgische Leninstraße aus Sowjetzeiten. In Khorog erwarten uns ein komfortables Hotel und ein schmackhaftes Abendessen.

Tag 7. Khorog – Bibi Fatima (190 km)

Unsere Reise führt uns durch das faszinierende Wakhan-Tal entlang der afghanischen Grenze. Ein Highlight des Tals ist die Yachmun-Festung aus dem 3. Jahrhundert v. Chr., die einst als Schutz vor Angriffen und zur Kontrolle wichtiger Handelswege nach Indien und Persien diente. Das Wakhan-Tal zeichnet sich durch eine einzigartige Kultur und Sprache aus.

Am Flussufer auf tadschikischer Seite liegt das Dorf Ischkaschim, dessen Namensvetter sich auf der afghanischen Seite befindet. Ein besonderes Merkmal dieser „Zwillingsdörfer“ ist der wöchentliche visum- und zollfreie Handel auf einer Insel im Fluss.

In Bibi Fatima besuchen wir eine malerische heiße Quelle, die in einer Felsengruft liegt. Nach einem erholsamen Bad übernachten wir in einem Homestay bei einer gastfreundlichen tadschikischen Familie.

Tag 8. Bibi Fatima – Murghab (265 km)

Der Morgen beginnt mit der Erkundung einer bizarren Mondlandschaft und eines kleinen Geysirs. Anschließend fahren wir auf dem Pamir-Highway, einer von den Sowjets gebauten Militärstraße, die oft Höhen über 4.000 Meter erreicht und spektakuläre Ausblicke bietet.

Murghab, die zweitgrößte Stadt Tadschikistans, liegt auf 3.612 Metern Höhe in den Bergen des östlichen Pamirs und zählt zu den entlegensten Regionen des Landes. Die Stadt ist geprägt von sowjetischer Architektur, verlassenen Militärkasernen und Denkmälern, die an die gefallenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs erinnern. Das Klima ist extrem: Temperaturen reichen von -50°C im Winter bis zu 40°C im Sommer. Nachts sorgt ein kühler Wind für frische Pamir-Aromen, gespeist von den Holzöfen der Region.

Wir übernachten in einem gemütlichen Homestay mit Dusche oder russischer Banja.

Tag 9. Murghab – Karakul-See (130 km)

Heute überqueren wir den höchsten Punkt unserer Reise: den 4.655 Meter hohen Ak-Baital-Pass. Diese anspruchsvolle Etappe fordert uns körperlich und fahrerisch. Die extremen Höhen und schwierigen Straßenbedingungen stellen besondere Herausforderungen dar, doch die grandiosen Ausblicke auf die Landschaft entschädigen für alle Strapazen.

Unser Ziel ist der Karakul-See im Tajik Nationalpark, ein durch einen Meteoriteneinschlag entstandener See. Aufgrund der kargen Bedingungen leben dort nur wenige Arten, darunter eine ungenießbare Fischart. Die malerische Umgebung und die Ruhe der Landschaft machen den Karakul-See dennoch zu einem besonderen Erlebnis.

Die Nacht verbringen wir in einer Unterkunft auf dem Pamir-Plateau, einer der weltweit beeindruckendsten Landschaften, die von Motorradfahrern besonders geschätzt wird.

Tag 10. Karakul-See – Osch (280 km)

Unsere letzte Etappe führt uns durch eine sich stark wandelnde Landschaft. Farbige Felsen und wechselnde Vegetation schaffen ein harmonisches Bild. Nach einem frühen Start passieren wir den Kyzyl-Art-Pass (4.280 Meter) und überschreiten die Grenze zurück nach Kirgisistan.

Ein 30 km langer Abschnitt durch das sogenannte Niemandsland führt uns zur asphaltierten Straße, die bergab direkt nach Osch verläuft. Bei gutem Wetter können wir unterwegs den majestätischen Lenin Peak (7.134 Meter) sehen.

In Osch lassen wir unsere Reise bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen und übernachten im Hotel, wo unsere Abenteuer begonnen haben.

Tag 11. Dieser Reservetag dient als zeitlicher Puffer, um auf unvorhergesehene Ereignisse flexibel reagieren zu können.

Tag 12. Heimreise

Unser außergewöhnliches Motorradabenteuer durch die atemberaubenden Landschaften Zentralasiens ist nun zu Ende und der Rückflug steht an. Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme und freuen uns, Sie bald wieder auf einer unserer alternativen Motorradreisen begrüßen zu dürfen.

Wie klingt eine Tour durch das exotische Indien, den geheimnisvollen Iran, die legendäre Antike Seidenstraße oder durch eine andere aufregende Landschaft Zentralasiens? Wir erwarten Sie auf einer anderen Tour durch Zentralasien, in Georgien oder in Kirgisistan.

Persönliche Schutzausrüstung

Für Ihre Sicherheit und Komfort während der Reise ist die folgende Ausrüstung erforderlich:

  1. Motorradhelm: Vollvisierhelm oder Modularhelm mit guter Belüftung.
  2. Motorradjacke: Wasserdicht, atmungsaktiv und mit Protektoren an Schultern, Ellbogen und Rücken ausgestattet.
  3. Motorradhose: Wasserdicht, atmungsaktiv und mit Protektoren an Hüfte und Knien ausgestattet.
  4. Handschuhe: Wasserdicht, atmungsaktiv und mit Knöchelschutz.
  5. Motorradstiefel: Wasserdicht, atmungsaktiv und mit Schutz für Knöchel und Schienbein.
  6. Baselayer: Funktionsunterwäsche, die Feuchtigkeit ableitet.
  7. Zwischenschicht: Fleece oder andere isolierende Schichten für kälteres Wetter.
  8. Regenschutz: Leichte, überziehbare Regenjacke und -hose.
  9. Halstuch oder Schlauchtuch: Zum Schutz vor Straßenstaub und Wind.
  10. Powerbank und Ladegeräte: Für elektronische Geräte wie Smartphones oder Kameras.

 

Sonstige wichtige Ausrüstung
Für einen reibungslosen Ablauf und persönlichen Komfort empfehlen wir:

  1. Erste-Hilfe-Set: Persönlich zusammengestellt für kleinere und größere Verletzungen.
  2. Persönliche Dokumente: Reisepass, Reiseversicherung und Führerschein.
  3. Geld und Zahlungsmittel: Bargeld in lokaler Währung sowie Kreditkarte.
  4. Kleidung: Ausreichende Wechselkleidung für verschiedene Wetterbedingungen.
  5. Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Handtuch und Desinfektionsmittel.
  6. Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut.
  7. Kamera: Um unvergessliche Momente der Reise festzuhalten.

 

Zusätzliche Hinweise zur Reise:

  • Fahrzeugwahl: Für die Tour stellen wir Ihnen die Royal Enfield Himalayan zur Verfügung. Diese Motorräder sind bestens geeignet für das rauhe Terrain des Pamir, bieten jedoch gleichzeitig genug Komfort für lange Strecken.
  • Straßenbedingungen: Der Pamir Highway ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft, aber auch für die anspruchsvollen Straßenverhältnisse. Schotterpisten, unbefestigte Straßen und steile Passagen sind die Norm. Für erfahrene Motorradfahrer ist dies jedoch ein wahres Abenteuer.
  • Höhenlagen: Auf dieser Tour bewegen wir uns in großen Höhen, was für den Körper eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es ist ratsam, sich gut vorzubereiten und auf die Bedürfnisse des Körpers zu achten. Akklimatisierung ist wichtig, um Höhenkrankheit zu vermeiden.
  • Wetterbedingungen: Das Wetter im Pamir ist sehr wechselhaft. Wir können starken Wind, Regen und auch Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erleben. Daher ist eine gute Ausrüstung unerlässlich, vor allem für kühle Nächte und stürmische Tage.

Preise und Buchung:

  • Der Preis für diese 12-Tage-Tour beträgt 4550 Euro pro Person. Dies umfasst alle oben genannten Leistungen, einschließlich Motorräder, Unterkunft, HP Verpflegung.
  • Der Preis für Begleitperson im Begleitfahrzeug beträgt 3.650 Euro.
  • Für die Buchung und weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser unvergesslichen Reise zu begleiten.
Weniger

Häufig gestellte Fragen

Welches Motorrad werde ich fahren
Gepäcktransport
Wetterbedingungen
Versicherung
Das Geld
Kreditkarten
Visabestimmungen Kirgistan
Visabestimmungen Tadschikistan
Impfung und Gesundheitswesen
Tipp
Sonstige wichtige Ausrüstung
Persönliche Motorrad-Schutzausrüstung
Straßenbedingungen
Höhenlagen
12 Tage Motorradtour Pamir Highway – Pamirstraße
buchen
Schwierigkeitsgrad:
14.06.25-25.06.2025
Plätze frei
05.07.25-16.07.25
Plätze frei
01.08.25-12.08.25
Plätze frei
24.08.25-04.09.25
Plätze frei
09.09.25-20.09.25
Plätze frei
LEISTUNGEN

Preis: 4550 Euro

Leistungen der Reise inkludiert:

  • 10 Fahrtage
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Flughafentransfer bei Ankunft
  • Deutsch- oder Englischsprachige Reiseleitung
  • Royal Enfield Himalayan Motorräder
  • Begleitfahrzeug
  • Treibstoff
  • Halbpension (Frühstück und Mittagessen)
  • Trinkwasser während der gesamten Reise

Nicht inbegriffen:

  • Umweltabgaben
  • Sondergenehmigungen (75 Euro pro Person)
  • Früher Check-in vor 12:00 Uhr
  • EZ Zuschlag 385 Euro
  • Reiseversicherung
  • Visum (falls erforderlich)
  • Flüge
  • Persönliche Kleidung
  • Mobile Dienste
  • Kosten, die nicht ausdrücklich im Programm aufgeführt sind
  • Selbstbeteiligung im Schadensfall (max. 850 €)

Preise und Buchung:

  • Der Preis für diese 12-Tage-Tour beträgt 4550 Euro pro Person. Dies umfasst alle oben genannten Leistungen, einschließlich Motorräder, Unterkunft, HP Verpflegung.
  • Der Preis für Begleitperson im Begleitfahrzeug beträgt 3.650 Euro.
  • Für die Buchung und weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser unvergesslichen Reise zu begleiten.
Lageplan
Aktuelle Währungswechselkurse
FreeCurrencyRates.com
Flugtickets